
Mein lieber Herr Gesangsverein
Wir Deutschen reden in Rätseln. Da sagt jemand: „Jetzt haben wir den Salat“ – und alle nicken wissend. Was für ein Salat? Nudelsalat? Kartoffelsalat mit oder …
Hier sind alle veröffentlichten Artikel, sortiert nach Datum in absteigender Reihenfolge.
Wir Deutschen reden in Rätseln. Da sagt jemand: „Jetzt haben wir den Salat“ – und alle nicken wissend. Was für ein Salat? Nudelsalat? Kartoffelsalat mit oder …
Wenn man einen Film wie A Serious Man schaut, dann bleibt einem das Lachen oft im Hals stecken. Und vielleicht ist das genau die Essenz jüdischen Humors: nicht …
Ich schaue zurzeit die Serie SEAL Team auf Paramount+. Nicht nur wegen der Action – obwohl ich ein gewisses Faible für Ausrüstung, Taktik und Militärgeschichte …
In meinem beruflichen Alltag erlebe ich ein wiederkehrendes Muster: Ich stelle Fragen, denke quer, suche nach der einfacheren Lösung – und stoße damit auf …
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ wird derzeit inflationär gebraucht – als Titel taugt er dennoch hervorragend. In diesem Artikel werfe ich einen genaueren …
Ich denke, fast jeder Entwickler hat irgendwann wieder einmal eine Datumsberechnung implementieren müssen – und sich dabei geärgert, wie unlogisch das alles …
Wir formulieren kein Manifest, um besser zu werden. Sondern um zu rechtfertigen, warum wir bleiben wie wir sind – nur mit bunten Boards und neuen Jobtiteln. …
Kaum eine Informationstechnologie hat in den letzten Jahrzehnten so viel Aufmerksamkeit auch beim breiten Publikum erzeugt, wie Machine Learning, im Volksmund …
Inspiriert von erhellenden Gesprächen mit klugen Menschen habe ich begonnen, meine Prinzipien als Softwarearchitekt zu reflektieren. Herausgekommen ist dieses …
Als ich das erste Mal mit Confluence gearbeitet habe, dachte ich: „Na gut, ein Wiki mit GUI. Wird schon gehen.“ Falsch gedacht. Confluence ist kein Wiki, es ist …
Geben Sie Schlüsselwörter ein, um Artikel zu suchen