SIG516
Das SIG 516 ist ein Vertreter der AR15-Klone, allerdings mit hochwertiger Technik und einem zuverlässigen Short-Stroke-Gasdrucksystem – im Gegensatz zum traditionellen Stoner-System werden hier keine Pulvergase in den Verschluss geleitet. Es kombiniert die Modularität des AR-Standards mit schweizerischer Ingenieurskunst – und das merkt man bei jedem Schuss.
Ich weiß nicht mehr genau, warum ich mich damals für dieses Gewehr entschieden habe. Vielleicht war es das Produktreview im Feuerkampf & Taktik Blog. Vielleicht war’s auch einfach Liebe auf den ersten Klick.
Standesgemäß habe ich es mit einem optischen Visier von Holosun ausgestattet. Bei einem Ausfall kann man immer noch das Standardvisier hochklappen und zielen, ohne die Optik zu demontieren – Redundanz ist schließlich das halbe Leben. Ein Handgriff von IMI sorgt für Stabilität im Stehendanschlag und sieht dabei auch noch gut aus. Magazine mit Sichtfenster lassen zu, dass der taktische Magazinwechsel nicht zu spät erfolgt.
Kurz gesagt: Wenn schon Tacticool, dann richtig.
Merkmal | SIG Sauer 516 Gen 2 (Standardmodell) |
---|---|
Hersteller | SIG Sauer Inc. |
Modellreihe | SIG 516 |
Waffentyp | Selbstladegewehr (AR-15 Plattform) |
Kaliber | 5.56×45mm NATO / .223 Remington |
Magazinkapazität | 30 Schuss (STANAG-kompatibel) |
Lauflänge | 16 Zoll (406 mm) |
Gesamtlänge | ca. 940 mm (ausgezogen) |
Gewicht (leer) | ca. 3,4 kg |
Gas-System | Kurzhub-Gaskolben, 4-Stufen-regelbar |
Verschluss | Rotierender Verschlusskopf (AR-typisch) |
Feuerwahl | Halbautomatisch (zivil), Vollauto (militärisch) |
Visierung | Klappvisier, Picatinny-Rail für Optiken |
Schaft | Teleskopschaft, 6-fach verstellbar |
Material | Aluminium (Upper/Lower), Stahl-Lauf |
Besonderheiten | Zuverlässiger unter widrigen Bedingungen, Kolbensystem reduziert Verschmutzung im Verschlussbereich |