Hamradio

Funkamateure waren schon immer ein wenig eigen – irgendwo zwischen Bastler, Wissenschaftler, Abenteurer und Weltenverbinder. Für mich ist der Amateurfunk genau das: Eine Mischung aus Technikleidenschaft, Naturverbundenheit und der Freude am Experimentieren. Ob auf dem Berg mit SOTA, am Rechner mit Digimodes oder einfach auf der klassischen 2 m-Frequenz – mein Call ist HB9GKI, und diese Seite sammelt ein paar meiner Beiträge zum Thema.

CallsignHB9GKI
LocatorJN37xi
2m Band145.500 MHz

Artikel

Hier sammle ich Unterlagen und Hilfsmittel, die mir selbst beim Einstieg geholfen haben oder die ich für eigene Kurse und Vorträge erstellt habe.

  • Kompakte Formelsammlung für die Prüfung beim Bakom: ideal zum Wiederholen der wichtigsten Grundlagen zu Elektronik, Wellenausbreitung und Antennentechnik.

Vorträge

Wissenschaft und Funk gehören für mich zusammen – sei es durch die Physik elektromagnetischer Wellen oder die Freude an der didaktischen Reduktion komplexer Themen.

  • “Wolken und Wellen – Von der Strömungstheorie zur Wellengleichung” Während Elektrizität und Magnetismus als Phänomene eher zufällig entdeckt wurden, waren die Funkwellen, mit denen wir uns als Funkamateure beschäftigen, lange Zeit theoretisch bekannt, bevor sie erstmals nachgewiesen wurden. In diesem Vortrag schauen wir uns die interessante Geschichte und die wichtigsten Gleichungen der elektromagnetischen Wellen an. Um die Theorie anschaulich zu machen, dienen Beispiele aus dem Wettergeschehen.

Themen

Digimodes

Digitale Betriebsarten wie FT8, JS8Call oder PSK31 faszinieren mich besonders – nicht nur wegen ihrer Effizienz, sondern auch, weil sie zeigen, wie viel Information man mit wenig Leistung und schmaler Bandbreite übertragen kann. Hier dokumentiere ich meine Erfahrungen mit Software, Interfaces und Betriebsabläufen im digitalen Betrieb.

SOTA

Summits on the Air verbindet zwei Leidenschaften: Funk und Berge. Als SOTA-Aktivierer bin ich regelmäßig unterwegs mit leichtem Equipment, Akku und Drahtantenne – meist irgendwo im alpinen Raum. In diesem Abschnitt berichte ich über Touren, Ausrüstung, Logbuch und Tricks, wie man in 10 Minuten einsatzbereit ist.

Linksammlung von DL2ART

Eine der besten und gepflegtesten Sammlungen von Ressourcen rund um den Amateurfunk. Egal ob Antennenbau, Prüfungsfragen oder Betriebsarten – in dieser Sammlung findet sich für jeden etwas. Ich nutze sie selbst regelmäßig, wenn ich „mal eben“ was nachschlagen will.