Ziel
Entwicklung eines leichtgewichtigen Container-Orchestrators namens Ronin, der auf systemd-nspawn basiert. Dieses Setup richtet sich an Entwickler, die auf einem modernen Linux-System (z. B. Ubuntu 25.04) direkt arbeiten möchten – ohne Docker, ohne VM.
Voraussetzungen
Ubuntu 25.04 (x86_64) Root-Zugriff
Notwendige Pakete installieren
BASH
| |
Container-Verzeichnisstruktur vorbereiten
Systemd erwartet Container unter:
BASH
| |
Beispiel:
BASH
| |
Container starten:
BASH
| |
machinectl verwenden
BASH
| |
Logs anzeigen:
BASH
| |
Netzwerk konfigurieren (optional)
Bridge erstellen:
BASH
| |
Beispiel .nspawn-Datei:
INI
| |
Justfile (optional)
MAKEFILE
| |
Nützliche Befehle
| Befehl | Zweck |
|---|---|
machinectl list | Container anzeigen |
machinectl shell name | In Container einloggen |
journalctl -M name | Logs anzeigen |
networkctl | Netzwerkgeräte anzeigen |

Kommentare