Hosenlogik

Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. – Polonius in „Hamlet“

Du hast zu viele Hosen im Umlauf, vergisst ständig dein Taschenmesser1 und weißt nie, ob die Hose vom Stuhl noch tragbar ist? Willkommen im Club. Dieses Dokument bringt Ordnung in das Hosen-Durcheinander deines Alltags – inklusive Entscheidungsdiagramm und Checkliste für alles, was du garantiert in der Hosentasche vergisst.

Hosen und Inhalt

  flowchart TD
    A[Start: Hose gefunden] --> B{Sichtbare Verschmutzung?}
    B -- Ja --> C[Zone 3: In die Wäsche]
    B -- Nein --> D{Riecht nach Schweiß, Rauch, Hund?}
    D -- Ja --> C
    D -- Nein --> E{Mehr als 2x getragen?}
    E -- Ja --> F{Geruchs-/Sichtprüfung okay?}
    F -- Ja --> G[Zone 2: Kann man nochmal anziehen]
    F -- Nein --> C
    E -- Nein --> G
    G --> H{Anlass heute?}
    H -- "Kundenbesuch o.Ä." --> I[Zone 1: Frischere Hose aus dem Schrank]
    H -- "Werkstatt o. chillen" --> G

    I --> J{Tascheninhalt überprüft?}
    G --> J
    J -- Nein --> K[Checkliste durchgehen]
    J -- Ja --> L[✅ Bereit für den Tag]

    K --> L

Zonendefinition: Wo gehört die Hose hin?

ZoneStatusBeschreibung
🟢 1FrischUngetragen oder aus dem Schrank – bereit für formelle Anlässe
🟡 2Kann man nochmal anziehenBereits getragen, aber sauber und geruchsfrei – geeignet für Alltag & Freizeit
🔴 3WäscheSichtbar verschmutzt oder riechend – ab in die Waschmaschine

Checkliste vor dem Anziehen

  • Handy
  • Portemonnaie (inkl. Ausweis & Karten)
  • Schlüsselbund
  • Taschenmesser (z. B. Victorinox 08)
  • AirPods oder andere Kopfhörer
  • Firmen-Badge / Zugangskarte
  • Pfefferspray / Selbstschutz
  • Einkaufszettel / Kassenzettel
  • USB-Stick oder Adapter
  • Bargeld / Münzen
  • Feuerzeug oder Zunder
  • Funkgerät / Pager
  • Taschenlampe (z. B. Surefire EDC)
  • Taschenrechner z. B. SwissMicros DM42)

🔄 Zurücksetzen

Quellen und weiterführende Literatur



  1. Taschenmesser mit einhändig feststellbarer Klinge und arretierbarem Mechanismus dürfen in Deutschland nicht „geführt“ werden (§ 42a WaffG). Der Transport im verschlossenen Behältnis (z. B. im Koffer im Wohnmobil) ist erlaubt. Für normale Schweizer Offiziersmesser (ohne Einhandöffnung) gilt diese Einschränkung nicht. ↩︎

Kommentare

Suche starten

Geben Sie Schlüsselwörter ein, um Artikel zu suchen

↑↓
ESC
⌘K Tastenkürzel