
Nicht von dieser Welt
Autistische Figuren in der Popkultur – und was sie uns über uns selbst verraten.
Alle Beiträge unter Kategorie "Science"
Autistische Figuren in der Popkultur – und was sie uns über uns selbst verraten.
Wenn man einen Film wie A Serious Man schaut, dann bleibt einem das Lachen oft im Hals stecken. Und vielleicht ist das genau die Essenz jüdischen Humors: nicht …
In meinem beruflichen Alltag erlebe ich ein wiederkehrendes Muster: Ich stelle Fragen, denke quer, suche nach der einfacheren Lösung – und stoße damit auf …
Ich denke, fast jeder Entwickler hat irgendwann wieder einmal eine Datumsberechnung implementieren müssen – und sich dabei geärgert, wie unlogisch das alles …
Als angehender Funkamateur bekommt man die Formel für die Frequenz des LC-Schwingkreises eingetrichtert und muss diese bei jeder passenden oder unpassenden …
Es fing alles harmlos an: Max Planck in Plank-Position. Eine kleine visuelle Wortspielerei – physikalisch unhaltbar, anatomisch fragwürdig, aber geistig absolut …
In der Mathematik ist der Begriff des Tensors so sauber definiert und beschrieben, dass man als Physiker fast nichts mehr damit anfangen kann. Wie man zu einem …
In den komplexen Zahlen machen wir den Schritt vom eindimensionalen Zahlenstrahl der reellen Zahlen $\mathbb{R}$ in die Zahlenebene. Um in dieser Ebene …
Bevor die Ionosphäre und mit ihr die Ausbreitung für Kurzwelle entdeckt wurde, war der Stand der Technik die Längstwelle. Mit der bodengebundenen Ausbreitung …
Kommen unendlich viele Mathematiker in eine Bar. Der erste bestellt ein Bier, der zweite ein halbes, der nächste ein Viertel und so weiter. Nach einer Weile …
Bereits in der Antike hatten die griechischen Philosophen die Idee, dass Materie nicht kontinuierlich, sondern aus kleinen, unteilbaren Bestandteilen, den …
Am Beispiel eines einfachen Pendels zeige ich die Anwendung der theoretischen Mechanik zur Aufstellung und Lösung von Differentialgleichungen. Neben der …
Geben Sie Schlüsselwörter ein, um Artikel zu suchen