Blog
Tip
Das hier ist das neue Blog. Die besten Artikel des letzten Blogs gibt es jetzt als E-Book.
Vertrau mir, ich bin Manager
Die Geschäftsleitung gibt oft Werte wie Vertrauen, Wirksamkeit, Innovation und Wertschätzung vor. Doch diese sind keine Wanddeko – sie sind messbar. Und sie müssen vorgelebt werden. Werte entfalten ihre Wirkung nicht durch Appelle an das Team, sondern durch glaubwürdiges Verhalten des Managements.
August 1, 2025
Verantwortung statt Verschwörung
#prepping#zivilschutz#krisenvorsorge#sicherheit#selbstverantwortung
Der Begriff 'Prepper' ist heute leider belastet. Zu viele, die sich so nennen, hängen an Verschwörungstheorien, horten Munition für den Bürgerkrieg oder posten patriotisch aufgeladene Fotos mit Gasmasken. Was mich antreibt, ist etwas viel Bodenständigeres.
July 24, 2025
Wehrhafte Demokratie
Im Jahr 1848 griff der Bürger zu den Waffen, um sich Freiheit und Mitbestimmung zu erobern. Die Revolution von 1848/49 brachte zwar kein dauerhaftes demokratisches System, aber sie legte den Grundstein für bürgerliche Rechte und ein neues Selbstverständnis. Erstmals war nicht mehr der Adel allein Träger von Waffen und Jagdrecht. Die Vorstellung eines freien, bewaffneten Bürgers wurde zum Symbol der Souveränität. Heute ist davon nicht viel übrig.
July 18, 2025
Leise vernetzt
Katastrophen treffen nicht nur Menschen und Infrastruktur, sondern auch Netze. Mobilfunkzellen fallen aus, Behördenfunk ist überlastet oder nicht zugänglich – und genau dann wäre Kommunikation entscheidend: Wo ist wer? Was wird gebraucht? Wer ist einsatzbereit? Hier kommt Meshtastic ins Spiel: Ein quelloffenes Projekt für die direkte Kommunikation zwischen Geräten über das lizenzfreie LoRa-Funkband. Die Besonderheit: Geräte verbinden sich automatisch zu einem Mesh-Netzwerk, in dem Nachrichten auch ohne zentrale Infrastruktur weitergeleitet werden.
July 15, 2025
Mein lieber Herr Gesangsverein
Wir Deutschen reden in Rätseln. Da sagt jemand: „Jetzt haben wir den Salat“ – und alle nicken wissend. Was für ein Salat? Nudelsalat? Kartoffelsalat mit oder ohne Mayo? Niemand weiß es, aber alle sind sich einig: Das war für die Tonne. Und das ist erst der Anfang. Willkommen in der Welt der Redewendungen – dem Notausgang der deutschen Sprache.
July 14, 2025
Was wir verloren haben
Wenn man einen Film wie A Serious Man schaut, dann bleibt einem das Lachen oft im Hals stecken. Und vielleicht ist das genau die Essenz jüdischen Humors: nicht aufzulösen, sondern offen zu lassen. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Ordnung und Zufall, Sinnsuche und Resignation. Der Humor fragt nicht nach dem Sinn. Mich lässt diese Mischung aus Ironie, Schmerz und Klarheit nicht los. Und ich frage mich: Was hätten wir alles erreichen können – mit den Juden? Mit ihrer Denkweise, ihrer Debattenkultur, ihrer Wissenschaft, ihrem Witz? Stattdessen kam das größte geistige Verstummen, das dieses Land je erlebt hat.
July 13, 2025
Vom Otter lernen
Ich schaue zurzeit die Serie SEAL Team auf Paramount+. Nicht nur wegen der Action – obwohl ich ein gewisses Faible für Ausrüstung, Taktik und Militärgeschichte nicht leugnen kann. Was mich wirklich fesselt, sind die Werte dahinter: Teamgeist, Disziplin, Verantwortung, Ruhe im Chaos. Hier geht es nicht um Militärromantik. Sondern um die Frage: Was hält ein Team zusammen, wenn es ernst wird? Was macht eine Gruppe von Menschen nicht nur effizient – sondern verlässlich? Und was davon können wir in unseren Alltag mitnehmen – ins Büro, in die Familie, ins eigene Selbstmanagement?
July 7, 2025
Gedankenfreiheit statt Gedankenlast
In meinem beruflichen Alltag erlebe ich ein wiederkehrendes Muster: Ich stelle Fragen, denke quer, suche nach der einfacheren Lösung – und stoße damit auf Widerstand. Nicht, weil meine Vorschläge falsch wären, sondern weil sie als unbequem empfunden werden. Denn: Ich hinterfrage. Und das gilt vielen schon als „Kritik“. Dabei ist Kritik kein Angriff. Kritik – im ursprünglichen Sinn – ist Unterscheidung, Prüfung, Reflexion. Wer sich an Kants „Kritik der reinen Vernunft“ erinnert, weiß: Hier geht es nicht um Nörgelei, sondern um eine philosophische Grundhaltung.
July 4, 2025
Klar mit KI
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ wird derzeit inflationär gebraucht – als Titel taugt er dennoch hervorragend. In diesem Artikel werfe ich einen genaueren Blick auf die Veränderungen, die sich für Websitebetreiber und Blogger ergeben – denn unser Ziel bleibt dasselbe: gefunden werden. Bis vor wenigen Jahren war klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) noch das Mittel der Wahl. Inzwischen liefern Suchmaschinen oft direkt generierte Antworten – und der eigentliche Artikel rückt in den Hintergrund. Keywords? Meta-Tags? Das interessiert kaum noch jemanden. Was heißt das für unsere Inhalte? Was braucht es heute, damit Texte noch sichtbar werden – und sinnvoll nutzbar sind?
June 27, 2025
Eine kurze Geschichte der Zeitrechnung
Ich denke, fast jeder Entwickler hat irgendwann wieder einmal eine Datumsberechnung implementieren müssen – und sich dabei geärgert, wie unlogisch das alles wirkt. Warum das so ist, wollen wir auf einer faszinierenden Reise durch die Epochen der Zeitrechnung erkunden – und am Ende auch überlegen, wie wir es besser machen könnten.
June 26, 2025
Dark Agile Manifesto
Wir formulieren kein Manifest, um besser zu werden. Sondern um zu rechtfertigen, warum wir bleiben wie wir sind – nur mit bunten Boards und neuen Jobtiteln. Alles ist agil. Außer das Denken.
June 13, 2025
Kreativ mit KI
Kaum eine Informationstechnologie hat in den letzten Jahrzehnten so viel Aufmerksamkeit auch beim breiten Publikum erzeugt, wie Machine Learning, im Volksmund auch Künstliche Intelligenz genannt. Von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist besonders der Generative Transformer als ChatGPT, Claude oder Copilot extrem beliebt. Wie ich ihn zweckmäßig einsetze und was es sonst noch gibt, werde ich in diesem Artikel erläutern.
June 12, 2025
Architekturmanifest
Inspiriert von erhellenden Gesprächen mit klugen Menschen habe ich begonnen, meine Prinzipien als Softwarearchitekt zu reflektieren. Herausgekommen ist dieses kleine Manifest – eine Sammlung von Haltungen, die mir für die tägliche Arbeit wichtig sind.
June 5, 2025
Koblenz wartet nicht auf dich
Als ich das erste Mal mit Confluence gearbeitet habe, dachte ich: 'Na gut, ein Wiki mit GUI. Wird schon gehen.' Falsch gedacht. Confluence ist kein Wiki, es ist ein WYSIWYG-basiertes UX-Rätsel mit Jira-Anbindung.
May 29, 2025
Passphrasendrescher
Im Nachhinein ist das Passwort eine recht dumme Idee. Obwohl es inzwischen bessere Alternativen gibt, wird das Passwort sicher nicht so schnell totzukriegen sein.
May 27, 2025
Zurück zur Zukunft
Nach meinem letzten Rant über Java habe ich mir weitere Gedanken gemacht wie ich in Zukunft programmieren möchte. Schauen wir mal auf Rust, Kotlin, Go und TypeScript.
May 25, 2025
Ikonische Computer
Es gibt Maschinen, die mehr sind als nur Rechenwerke. Einige Computer sind zu Symbolen ihrer Zeit geworden – ob durch Design, technische Brillanz oder popkulturelle Wirkung. Dieser Beitrag ist eine Hommage an fünf davon: drei aus der realen Welt, zwei aus der Fiktion. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind unvergesslich.
May 23, 2025
Mein Abschied von Java
Als ich Anfang der 1990er Jahre meine ersten Websites erstellte, war das World Wide Web noch nicht haushoch den bisherigen Diensten wie Usenet und Gopher überlegen. Mit dem Erscheinen von Java kam das Versprechen, dass alles anders werden würde, und irgendwie wurde dieses Versprechen sogar eingelöst. Allerdings nicht so, wie man sich das anfangs dachte.
May 23, 2025
Linux auf Laptop
Nach dem recht plötzlichen Ableben meines Dell XPS 13 -- ich hatte ein Upgrade der Festplatte vornehmen wollen und das eingelötete RAM hat wohl den Eingriff nicht überlebt -- stand ich vor der Entscheidung, ein neues mobiles Arbeitsgerät zulegen und dabei nicht allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Meine Wahl fiel auf ein Lenovo Thinkpad E14 der 6. Generation. Das Gerät ist recht robust und hat eine AMD Ryzen 7 CPU und 32 GiByte Arbeitsspeicher -- für meine Zwecke völlig ausreichend.
May 8, 2025
Schwingkreis
Als angehender Funkamateur bekommt man die Formel für die Frequenz des LC-Schwingkreises eingetrichtert und muss diese bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit anwenden. Wie kommt man aber auf diese Formel?
May 6, 2025
Artefakte der Quantenkatze
Es fing alles harmlos an: Max Planck in Plank-Position. Eine kleine visuelle Wortspielerei – physikalisch unhaltbar, anatomisch fragwürdig, aber geistig absolut belebend. Was als einmaliger Scherz gedacht war, entwickelte sich zu einer humorvollen Hommage an meine persönlichen Heldinnen und Helden der Wissenschaft
May 6, 2025
Kochen mit KI
Das Internet ist voll von Rezepten. Tausende Varianten für jede erdenkliche Mahlzeit, oft garniert mit langen Einleitungen, Zutatenlisten und Kochphilosophien. Doch wer kennt es nicht: Man steht mittags hungrig in der Küche, der Blick wandert durch den Kühlschrank – ein paar Reste, nichts Besonderes. Jetzt noch stundenlang nach dem passenden Rezept suchen? Eher nicht. Gerade für preisbewusste, pragmatische Köche ist das frustrierend. Was fehlt, ist ein smarter, schneller Helfer.
May 6, 2025
Tensoren relativ erklärt
In der Mathematik ist der Begriff des Tensors so sauber definiert und beschrieben, dass man als Physiker fast nichts mehr damit anfangen kann. Wie man zu einem besseren Verständnis mit anschaulichen Beispielen aus der Relativitätstheorie findet, erklärt dieser Artikel.
February 17, 2025
Internetanschluss lahmlegen
Die Verwendung von schwachen Kennwörtern und das absichtiliche deaktivieren von Firewalls kann auch in vermeintlich abgeschotetten Netzwerken eine schlechte Idee sein. Netzwerke sind oft komplizierter, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Welche schwer wiegenden Auswirkungen das haben kann, beschreibe ich hier.
January 28, 2025
Zu komplex?
Gibt es komplexe Zahlen wirklich oder ist das nur ein mathematischer Trick? Man kann diese Zahlen völlig bodenständig konstruieren, wenn man Matrizen zur Hilfe nimmt.
December 5, 2024
SAQ
Ein Besuch beim letzten noch funktionsfähigen Maschinensender in Grimeton, Schweden.
July 19, 2024
Limits
Mathematiker haben manchmal einen seltsamen Humor -- wenn überhaupt. Aber so lernen wir auf unterhaltsame Weise Folgen und Reihen kennen.
May 17, 2024
Atome
Die Welt besteht aus Atomen und wir werfen einen Blick auf die mathematischen Mechanismen der Quantenwelt.
May 5, 2024
Programmierfehler
Fehler zu machen, ist der schnellste Weg zu lernen. Wahrscheinlich muss man aber alle Fehler selber machen.
May 1, 2024
Pendel
Am Beispiel eines einfachen Pendels zeige ich die Anwendung der theoretischen Mechanik zur Aufstellung und Lösung von Differentialgleichungen. Neben der analytischen Lösung und der numerischen Lösung mit dem Runge-Kutta-Verfahren zeige ich auch die Modellierung mit analogen Schaltkreisen als Alternative.
April 25, 2024
Packrafting 360°
Ich wollte mein Packraft ausprobieren und bin mit der Bahn nach Murgenthal gefahren. Dort gibt es an der Brücke einen Ponton-Anleger, der sich für den Start anbietet. Unterwegs habe ich mit der Insta360 X3 gefilmt.
April 24, 2024
Raumschiffe entwerfen
Ich habe die urspünglichen Akins Laws of Spacecraft Design mit etwas Hilfe von OpenAI ins Deutsche übersetzt – diese sind auch gut auf Softwareprojekte anwendbar.
April 24, 2024
Beliebige Dreiecke
Der Kosinussatz ist eine Erweiterung des Pythagoras-Satzes für beliebige Dreiecke, nicht nur für rechtwinklige. Was mit Dreiecken noch alles passieren kann und nicht mehr so im Bereich unseres Schulwissens ist, davon handelt dieser Artikel.
April 24, 2024
An Telefonkonferenzen teilnehmen
Meetings verursachen Reisezeiten und damit Kosten. Eine Möglichkeit, sich im Geschäftsleben abzustimmen, ist die Telefonkonferenz, kurz Telko. Mit Desktop Sharing und dem Potenzial der Datennetze gestaltet man diese Konferenzen flexibel. Aber es gibt einige Dinge zu beachten, damit die Telko effizient und nicht allzu nervig wird.
June 14, 2013
Stolperfallen im Domain Name System
Jeder fleißige Internetznutzer benutzt es mehrmals täglich, meistens aber unbewusst: Das Domain Name System, kurz: DNS. Die oft als «Gelbe Seiten des Internet» bezeichnete Datenbank ist eine gigantische verteilte Informationsbibliothek, die auch dem erfahrenen Surfer manchmal noch magisch vorkommt. Die Schwierigkeiten, die sich beim Betrieb einer eigenen Internetplattform, sei es Web- oder Mailserver ergeben und wie man sie umschiffen kann, wird in diesem Artikel behandelt.
April 29, 2011